Beschreibung
Der Kurs 'Migrating to IPv6' bietet dir die Möglichkeit, tief in die Welt des Internet-Protokolls der nächsten Generation einzutauchen. In einer Zeit, in der das Internet ständig wächst und die IPv4-Adressen zur Neige gehen, ist es unerlässlich, sich mit den Grundlagen und den fortgeschrittenen Aspekten von IPv6 vertraut zu machen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf den bevorstehenden Wechsel zu IPv6-basierten Netzwerken vorbereiten möchten. Du wirst lernen, wie IPv6 funktioniert, wie die Adressierung erfolgt und welche Konfigurationen notwendig sind, um IPv6 effizient in deinem Unternehmen zu implementieren. Die Kursinhalte sind umfassend und beinhalten unter anderem die verschiedenen Adressierungsmöglichkeiten, die Autokonfiguration mit DHCP sowie den Einsatz von DNS. Du wirst auch lernen, wie du Cisco-Router und Windows-Systeme für IPv6 konfigurierst. Zudem werden wichtige Transition-Mechanismen behandelt, die dir helfen, den Übergang von IPv4 zu IPv6 reibungslos zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten in verschiedenen Laborumgebungen. Hier wirst du nicht nur die Konfiguration von Routern und Servern vornehmen, sondern auch die Pakete und Handshakes mit dem Wireshark Sniffer analysieren. So kannst du die theoretischen Konzepte in der Praxis erleben und verstehen. Die Themen, die behandelt werden, sind unter anderem die Autokonfiguration mit SLAAC und DHCP, die Verwendung von IPv6-Routing-Protokollen wie EIGRP und OSPF sowie die Implementierung von First Hop Redundancy Protokollen wie HSRP und GLBP. Auch die Sicherheitsaspekte von IPv6 und die Herausforderungen des Dual Homing Problems werden ausführlich behandelt. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, IPv6 in deinem Unternehmen erfolgreich zu implementieren und zu verwalten. Du wirst die verschiedenen Aspekte von IPv6 verstehen, einschließlich der Adressvergabe, der Designüberlegungen für Enterprise-Netzwerke und der notwendigen Migrationsschritte von IPv4 nach IPv6. Dieser Kurs bietet dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um in der sich schnell verändernden Welt der Netzwerktechnologie erfolgreich zu sein.
Tags
#Sicherheit #Netzwerktechnik #Cisco #Windows-Server #Routing #Migration #DHCP #DNS #IPv6 #Windows ServerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren und Techniker, die sich intensiv mit dem Umstieg von IPv4 auf IPv6 beschäftigen möchten. Vorkenntnisse in der Netzwerktechnik sind erforderlich, um den Kursinhalten bestmöglich folgen zu können.
Der Kurs behandelt das Internet-Protokoll Version 6 (IPv6), das die nächste Generation des Internet-Protokolls darstellt. IPv6 wurde entwickelt, um die begrenzte Anzahl von IPv4-Adressen zu überwinden und bietet eine nahezu unbegrenzte Anzahl von IP-Adressen. Der Kurs vermittelt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Kenntnisse über die Funktionsweise von IPv6, einschließlich Adressierung, Routing, Sicherheitspraktiken und Transition-Mechanismen von IPv4 zu IPv6. Die Teilnehmer lernen, wie sie IPv6 in Enterprise-Netzwerken implementieren und verwalten können.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen IPv4 und IPv6?
- Wie funktioniert die Autokonfiguration mit SLAAC?
- Was sind die Vorteile von DHCPv6 im Vergleich zu IPv4 DHCP?
- Erkläre die Funktionsweise von OSPFv3.
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von NAT64?
- Wie kannst du einen Cisco-Router als DHCP-Server konfigurieren?
- Was sind die Sicherheitspraktiken, die bei der Verwendung von IPv6 zu beachten sind?
- Beschreibe die Funktionsweise von HSRP und GLBP.
- Was sind die verschiedenen Mechanismen zur Übergangssteuerung von IPv4 zu IPv6?
- Wie funktioniert die Adressvergabe in einem IPv6-Netzwerk?